Diabetes entsteht bei Katzen, wenn ihr Körper Glukose nicht effektiv verarbeiten kann, weil die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert, oder wenn ihr Körper nicht richtig auf das Insulin reagieren kann. Beide Zustände führen zu einer Ansammlung von Zucker im Blut, und wenn der Glukosespiegel zu hoch wird, gelangt Zucker in den Urin. Hoher Blutzucker und Zuckerverlust über den Urin können tödlich sein. Alle Katzen sind anfällig für Diabetes, unabhängig von Alter, Geschlecht und Rasse. Ältere Katzen sind jedoch anfälliger für die Entwicklung der Krankheit. Wenn Ihre Katzen übergewichtig oder fettleibig sind, besteht ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken.
Die folgenden Symptome können ein erster Hinweis darauf sein, dass Ihre Katze an Diabetes leidet:
- Übermäßiger Durst
- Vermehrtes Wasserlassen
- Übermäßiger Hunger beim Abnehmen
- Lethargie
- Schlechter Fellzustand
Obwohl es kein spezifisches Heilmittel für Diabetes gibt, lässt er sich leicht durch Insulininjektionen, Gewichtsabnahme, mehr Bewegung und die Einhaltung einer gesunden, kohlenhydratarmen Ernährung in den Griff bekommen. Es gibt auch einige Pillen zur Regulierung des Blutzuckerspiegels. Fragen Sie jedoch Ihren Tierarzt nach den besten Optionen, um den Bedürfnissen Ihrer Katzen gerecht zu werden und sich mit der Zeit an ihren sich verändernden Gesundheitszustand anzupassen. Bei richtiger Pflege können Ihre Katzen dennoch ein aktives und gesundes Leben führen.
Insulininjektionen
Normalerweise sind tägliche Insulininjektionen erforderlich, um den Insulinspiegel Ihrer Katzen wiederherzustellen und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Mit der Hilfe Ihres Tierarztes können Sie schnell lernen, wie Sie die Dosierungsroutine mit wenig Stress für Sie oder Ihre Katzen umsetzen. Ihr Gewicht ist im Allgemeinen stabil und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen ist geringer. Bei richtiger Pflege ist es auch möglich, die Insulinbehandlung zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten.
Übung
Bewegung trägt dazu bei, das Gewicht Ihrer Katzen niedrig zu halten und ihren Stresspegel zu reduzieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie jeden Tag mit ihnen spielen. Da übergewichtige Katzen einem viel höheren Risiko ausgesetzt sind, ist es wichtig, dass übergewichtige Katzen mit Diabetes ein ideales Körpergewicht erreichen. Ihr Tierarzt kann Ihnen dabei helfen , das Idealgewicht Ihrer Katzen zu ermitteln und einen Plan zu entwickeln, wie Sie dieses erreichen können . Wenn Sie Ihren Katzen eine gesunde, ausgewogene Ernährung geben und den Verzehr von Leckerlis einschränken, kann dies das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, drastisch senken. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katzen viel Auslauf und körperliche Aktivität haben und Platz zum Klettern, Springen und Kratzen haben. Integrieren Sie die Spielzeit in den Tagesablauf, damit Sie mit Ihren Katzen durch Springen, Pirschen und andere Spiele interagieren können, um sie aktiv und flink zu halten. Wenn Ihre Katzen plötzlich mehr Energie als normal verbrauchen, verbrennen sie mehr Glukose, was zu einem extrem niedrigen Blutzuckerspiegel führt.
Diät
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle dabei, den Diabetes Ihrer Katzen unter Kontrolle zu halten. Ihr Tierarzt kann Ihnen eine Diät empfehlen, die den Bedürfnissen Ihrer Katzen am besten entspricht. Proteinreiche, kohlenhydratarme Lebensmittel sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Diabetiker-Diät. Auch ein einheitlicher Zeitpunkt und eine einheitliche Größe der Mahlzeiten sind sehr wichtig. Es ist ratsam, Ihren Katzen eher proteinreiches Dosenfutter als kohlenhydratreiches Trockenfutter zu geben. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie Trockenfutter einschränken und stattdessen mehr Dosenfutter anbieten. Überprüfen Sie jedoch die Zutatenetiketten verschiedener Lebensmittelmarken, um die beste Wahl zu treffen. Wenn Sie Ihren Katzen Leckereien anbieten, reduzieren Sie die Futtermenge entsprechend, um ihre Gesamtkalorienaufnahme zu kontrollieren, und wiegen Sie sie regelmäßig, um bei Bedarf ihre Ernährung anzupassen.
Kontrolluntersuchungen
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können ebenfalls eine wichtige Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass Ihre Katzen das richtige Gewicht und die richtige Größe für ihre Rasse haben, um weitere Probleme zu vermeiden. Dies ist der beste Weg, den Diabetes Ihrer Katzen zu stabilisieren. Es kann auch mögliche Komplikationen und Nebenwirkungen verhindern.
Zu guter Letzt lässt sich Diabetes bei Katzen nicht immer verhindern. Mit zunehmendem Alter Ihrer Katze sollten Sie jedoch ihr Gewicht, ihre Ess- und Trinkgewohnheiten sowie ihr Urinieren so gut wie möglich überwachen und Ihre Katzen regelmäßig jährlich oder alle sechs Monate untersuchen lassen bei älteren Katzen, einschließlich Urin- und Blutanalyse. Auf diese Weise können frühe Anzeichen von Diabetes oder einer anderen Krankheit frühzeitig erkannt werden. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto einfacher ist es, Ihren Tagesablauf und die Gewohnheiten Ihrer Katzen für eine sichere und wirksame Behandlung anzupassen.
Quelle: PetMD
Ausgewähltes Bild von Scott Duygun