Vomiting in Cats-Pawsome Couture®

Erbrechen bei Katzen

Selbst die gesündeste Katze neigt hin und wieder zum Erbrechen. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge. Wenn Ihre Katze jedoch häufiger als einmal im Monat erbricht oder immer wieder erbricht, ist ein Besuch beim Tierarzt auf jeden Fall angebracht.

Erbrechen kann durch geringfügige Darmbeschwerden verursacht werden, beispielsweise durch den Verzehr von Pflanzen, verdorbenen Lebensmitteln oder übel schmeckenden Dingen, sowie durch eine Vielzahl von Magen-Darm-Erkrankungen, wie entzündliche Darmerkrankungen , Verstopfung oder Verstopfung aufgrund eines verschluckten Fremdkörpers.

Erbrechen kann jedoch auch ein Zeichen für Stoffwechselerkrankungen sein, beispielsweise für Nierenerkrankungen , Diabetes und eine Schilddrüsenüberfunktion .

Hier sind einige der häufigsten Gründe für das Erbrechen von Katzen:

Fressen

Wenn Ihre Katzen zu viel und zu schnell fressen, kommt es wahrscheinlich bald nach dem Fressen zu Erbrechen und das Futter liegt unzerkaut und unverdaut in röhrenförmiger Form vor. Erwägen Sie, ihnen häufiger kleinere Portionen zu geben, und es gibt eine Reihe lustiger Katzennäpfe, die dabei helfen können, das Fressen Ihrer Katzen zu verlangsamen .

Allerdings kann das Erbrechen direkt nach dem Essen ein Hinweis auf ein ernsteres Problem sein, wie zum Beispiel Haarballen , Dehydrierung, Probleme mit der Speiseröhre oder eine Verstopfung des Verdauungstrakts. Wenn Ihre Katzen direkt nach dem Essen häufig erbrechen, ist ein Gang zum Tierarzt unumgänglich.

Ernährungsumstellung

Schnelle Futterumstellungen können bei Katzen zu Erbrechen führen. Wenn Sie eine Ernährungsumstellung einleiten, tun Sie dies nach Möglichkeit schrittweise, indem Sie immer weniger der alten Lebensmittel untermischen.

Essensallergien

Wenn Katzen an einer Nahrungsmittelallergie leiden, reagieren sie entweder auf das Protein oder die Kohlenhydrate in ihrem Futter allergisch. Die häufigsten Nahrungsmittelallergene bei Katzen sind Rindfleisch, Fisch und Huhn. Auch andere Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über empfohlene Futtermittel.

Vergiftung

Um die Möglichkeit einer Vergiftung zu verhindern, halten Sie giftige Chemikalien, Medikamente und andere potenziell gefährliche Substanzen von Ihren Katzen fern. Denken Sie daran, dass Katzen neugierig sind, und stellen Sie sicher, dass Ihre Katzen nicht an Futter, Pflanzen oder andere Gefahren im Haushalt gelangen, die Erbrechen verursachen oder, schlimmer noch, giftig sind. Machen Sie Ihr Zuhause regelmäßig katzensicher. Sehen Sie sich unsere Listen mit Lebensmitteln an, die für Katzen giftig sind , und weitere Informationen zu häufigen Gefahren im Haushalt .

Verstopfung

Katzen, die alle paar Tage einen trockenen, harten Stuhlgang haben, können unter Verstopfung und Erbrechen leiden, weil sie sich aufgebläht und verstopft fühlen.

Entzündliche Darmerkrankung

Eine weitere Ursache für Erbrechen ist eine entzündliche Darmerkrankung. Meist geht es mit Durchfall und Gewichtsverlust einher. Diese Krankheit kann überall im Darmtrakt einer Katze auftreten.

Nierenerkrankung

Bei älteren Katzen kommt es häufig zu Nierenerkrankungen. Nieren filtern Abfallstoffe aus dem Blut. Sie gleichen Nährstoffe aus und spielen eine Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks. Anzeichen einer Nierenerkrankung sind Erbrechen, Lethargie, Durchfall, Gewichtsverlust und erhöhter Wasserverbrauch.

Diabetes

Diabetes ist eine weitere endokrine Erkrankung. Erbrechen kommt häufig vor und ist oft eines der ersten Anzeichen. Weitere Anzeichen sind erhöhter Durst, Hunger und Harndrang sowie Gewichtsverlust und Muskelschwäche.

Hyperthyreose

Häufiges Erbrechen sowie gesteigerter Appetit und Gewichtsverlust sind ebenfalls Anzeichen einer Schilddrüsenüberfunktion. Sie können auch auf Anzeichen wie Reizbarkeit, Durchfall, Schwäche und übermäßigen Durst achten. Darüber hinaus sieht das Fell Ihrer Katze möglicherweise so aus, als würde es nicht wie gewohnt gepflegt.

Quelle: Petfinder

Ausgewähltes Bild von i̇sra nilgün yılmaz