Mit einer Katze können Kinder starke soziale Fähigkeiten erlernen, während Katzen von einem enthusiastischen und energiegeladenen Spielkameraden profitieren können, der sie aktiv hält.
Um eine sichere und positive Beziehung zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihrem Kind den Umgang mit Katzen beizubringen.
Hier sind einige Richtlinien, die Ihrem Kind helfen, richtig mit Katzen umzugehen!
Behalten Sie sie im Auge
Die Beaufsichtigung zwischen Katzen und Kindern hat Priorität, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ein Kleinkind kann Katzen leicht erschrecken und eine Abwehrreaktion auslösen, indem es auf ihren Schwanz tritt, an ihren Ohren zieht oder sie zu fest umklammert. Lassen Sie Ihr kleines Kind nicht mit einer Katze allein und seien Sie bereit einzugreifen, um Situationen zu vermeiden oder zu verhindern, die zu Katzenbissen und -kratzern führen können.
Legen Sie Grundregeln fest
Katzen brauchen einen eigenen Raum zum Fressen und zur Benutzung der Katzentoilette, außerhalb der Reichweite von Kindern. Bringen Sie Ihrem Kind bei, Katzen nicht zu stören, wenn sie sich an ihrem sicheren Ort befinden, schlafen, essen oder die Katzentoilette benutzen.
Bringen Sie Ihrem Kind die Körpersprache der Katze bei
Wenn Sie sehen, dass sich Ihre Katzen ängstlich, wütend oder glücklich verhalten, sagen Sie das Ihrem Kind gegenüber. Kinder lernen schnell die Anzeichen einer unglücklichen Katze kennen – das Wedeln des Schwanzes, das Zischen oder das Knurren mit zurückgelegten Ohren – und vermeiden Dinge, die Katzen verärgern.
Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie man mit Katzenspielzeug mit einer Katze spielt
Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, mit Händen oder Fingern mit Katzen zu ringen, die beim Spielen zu aggressiv mit ihren Zähnen umgehen.
Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie man sich um Katzen kümmert
Kinder lernen, Katzen zu lieben und für sie zu sorgen, indem sie ihre Eltern beobachten. Seien Sie also ein gutes Vorbild. Wenn Sie Ihre Katzen mit Liebe und Respekt behandeln, ist es wahrscheinlicher, dass Ihr Kind erwachsen wird und dasselbe tut.
Zeigen Sie Ihrem Kind durch Ihre Worte, Ihren Ton und Ihre Herangehensweise, wie es vorsichtig und respektvoll gegenüber Katzen ist. Bringen Sie Ihrem Kind außerdem unbedingt bei, dass die meisten Katzen es nicht mögen, am Bauch, an den Pfoten, am Hinterteil oder am Schwanz berührt zu werden.
Je früher Sie Ihrem Kind beibringen, wie man Katzen liebt und mitfühlend für sie sorgt, desto wahrscheinlicher ist es, dass es eine schöne lebenslange Bindung entwickelt.
Zu guter Letzt sollten Kinder daran beteiligt werden, ihren Katzen einen Namen zu geben, Spielzeug zum Spielen zu kaufen und Tierarztbesuche zu machen, um mehr über die Gesundheitsfürsorge für Katzen zu erfahren. Bitten Sie sie daher, beim Füttern, Putzen und Spielen mitzuhelfen.