Caring for Pregnant & Nursing Cats-Pawsome Couture®

Pflege schwangerer und stillender Katzen

Schwangere oder säugende Katzen werden als „Königinnen“ bezeichnet und werden ihrem Titel mit Sicherheit gerecht. Während der Trächtigkeit und Stillzeit sollten Sie besonders auf die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katzen achten.

Schwangerschaft

Wie bei Menschen kommt es auch bei trächtigen Katzen zu einer erheblichen Gewichtszunahme, und die richtige Ernährung ist während der gesamten Schwangerschaft unerlässlich. Der Energiebedarf Ihrer trächtigen Katzen sollte schrittweise ansteigen, so dass sie am Ende der Tragzeit (9 Wochen) 50 % mehr als ihre normale Kalorienmenge zu sich nehmen. Sorgen Sie für ausreichend Bewegung und schützen Sie sie vor Gefahren und Krankheiten von außen.

Verschachtelung

In den letzten zwei Wochen der Trächtigkeit können Sie Ihren Katzen helfen, sich auf die Wehen vorzubereiten (bei Katzen manchmal auch „Königinnen“ genannt). Finden Sie einen ruhigen und abgeschiedenen Ort in Ihrem Zuhause, um einen Queen-Size-Bereich mit weicher Bettwäsche zu schaffen. Idealerweise in einem vertrauten Teil des Hauses, aber an einem Ort, an dem sie nicht gestört werden. Ein Karton mit leicht zu waschenden Decken oder Handtüchern ist perfekt. Der Nistkasten muss höchstwahrscheinlich mindestens einmal am Tag gewechselt werden und Sie sollten weiches, aber waschbares Bettzeug verwenden.

Arbeit

Die Wehen werden bei Katzen manchmal als „Königinnen“ bezeichnet und verlaufen im Allgemeinen reibungslos. Die ersten Anzeichen können sein, dass sie unruhig sind und mehr Laute äußern. Beobachten Sie Ihre Katzen in regelmäßigen Abständen, aber versuchen Sie, sie so wenig wie möglich zu stören. Wenn Sie die Anzahl der Kätzchen im Voraus kennen, können Sie deren Fortschritt während der Königinnenbildung besser überwachen. Obwohl die meisten Katzen ohne menschliche Hilfe gebären, können Probleme auftreten, die professionelle tierärztliche Hilfe erfordern. VCS empfiehlt, sofort den Tierarzt zu kontaktieren, wenn Ihre Katzen länger als 20 Minuten ununterbrochen drängen und kein Kätzchen zu sehen ist. Es könnte zu Lieferschwierigkeiten kommen, was einen Notfall darstellt.

Pflege

Schwangere Katzen verlieren nach der Geburt an Gewicht und ihr Nährstoffbedarf steigt dramatisch an. Die Kätzchen sind auf die Ernährung der Königin angewiesen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Königin mit gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten füttern, beispielsweise mit protein- und energiereichem Kätzchenfutter, und erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten während der Säugenszeit. Die Wasseraufnahme ist auch für die Milchmenge wichtig und es sollte den ganzen Tag über für eine stetige Versorgung mit sauberem und frischem Wasser gesorgt werden, da die Königin beim Säugen der Kätzchen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen muss.

Ausgewähltes Bild von Irene Lasus